Um dieses Thema zu erörtern,
müssen Wir Uns vergegenwärtigen,
"dass unsere gängige Wahrnehmung,
- oder besser, - das, was man Uns gelehrt hat,
als Solche zu betrachten, - nur einen vglw.
kleinen Anteil dessen ausmacht,
was Wahrnehmung an sich bedeuten kann"...
Dazu kommt, dass
"der Generalaspekt der übertragbaren Beweisbarkeit"
das Studium der Wahrnehmungen erschwert,
- sehr viele "studieren nur, was sie übertragen können",
- und
"übertragber sind nur die wenigsten Wahrnehmungen",
- woraus beiliebe nicht abzuleiten ist,
"das sich Seiendes auf
Übertragbares reduziert",
- wie es sich die dzt.Machthabenden wünschen,
um Ihre Macht zu erhalten...
Was die Überlieferungen über Vampire eint,
ist die Beobachtung,
"das sie anscheinend umfassendere Anwendungen des Raum-Zeit-Kontinuums kennen,
- als es Uns die Mode der heutigen Wahrnehmung zugestehen möchte",
- interessant ist,
das Individuen, die bereit sind,
diesen "Grundmasstab" zu verlassen,
anscheinend weit weniger Probleme haben,
Vampire wahrzunehmen",
- und Ich spreche von sog. echten "Realvampiren",
- nicht von verzweifelten Menschen und auch nicht
von subkulturellen Zeitgeisterscheinungen...
Es ist nur logisch, dass in einer "Zeit der bewusst eingeschränkten Wahrnehmungsmöglichkeiten,
Vampire von der
breiten Masse nicht wahrgenommen werden,
- sie wird ja auch dazu angehalten,
sie "in keinem Fall zu sehen". -
Daraus ist aber weder zu schliessen, "dass es sie nicht gibt",
noch, "dass das Wahrnehmen von Ihnen
eine Gefahr für sie darstellen würde",
- unter dem Tatbestand, dass die beschränkte
Wahrnehmung seit Generationen Konsens ist,
würde Uns auch eine "vampireske Oberhoheit"
keineswegs in´s Auge stechen...
Erst wenn Wir bereit sind "die Summe dessen wahrzunehmen, was Uns möglich sein kann, wahrzunehmen", - werden Wir frühestens ermessen können, "was um Uns herum so lebt",
- solange Wir davon ausgehen, "dass meine Wahrnehmung nur gültig ist, wenn sie mein Nächster bestätigt",
- sind es Blinde, die hier die Blinden führen ...
Auch, wenn Ich etwas empfinde, ist es nicht erst real, wenn mein Nächster es nachzuempfinden versteht,
- und "was ist Wahrnehmung,
wenn nicht Ausdruck von Empfindung ?"
- fragt Adamon. -